Erstmals 3 Kongresse an 3 Standorten:
13. und 14.9. in Dortmund | 5. und 6.10. in Würzburg | 12. und 13.10. in Berlin
An zwei Tagen erhalten Sie das geballte Fachwissen von den Experten der ambulanten Altenhilfe in Fachvorträgen und Workshops. Gehen Sie mit den Experten oder Kollegen in den Austausch, diskutieren Sie Herausforderungen und bauen Sie Ihr Netzwerk in der Branche aus! Das bietet Ihnen Ihr Häusliche Pflege PDL Kongress. Lassen Sie sich zu unseren Schwerpunktthemen auf den Stand der Dinge bringen:
Management & Recht | Pflegepraxis & QM | Digitalisierung | Personal
Referentenschaft 2022
Rahmeninformationen 2022
Termine, Orte und Kongressdauer
Dortmund | 13. und 14.September 2022
Würzburg | 5. und 6. Oktober 2022
Berlin | 12. und 13. Oktober 2022
Tag 1: 09.30 – ca. 19.30 Uhr (inkl. Preisverleihung und Get-together)
Tag 2: 09.00 – ca. 16.00 Uhr
Teilnahmegebühr
Frühbucherpreis bis 31. Mai 2022: € 499,00
Normalpreis ab 1. Juni 2022: € 599,00
Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
In den Teilnahmegebühren enthalten sind:
– Kongressunterlagen (Präsentationen): Download nach dem Kongress
– Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke an beiden Kongresstagen
– Besuch der begleitenden Fachausstellung
– Teilnahme am Get-together in der Fachausstellung (1. Kongresstag)
Teilnahmebedingungen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung per Mail ist die Teilnahmegebühr bis spätestens vier Wochen vor der Veranstaltung zu überweisen – später eingehende Anmeldungen sind sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung per Mail zu begleichen. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen und werden vom Veranstalter bestätigt. Bis 4 Wochen vor Veranstaltung ist eine Stornierung der Anmeldung kostenfrei möglich. Bei Stornierungen eingehend ab 4 Wochen vor Veranstaltung wird eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der Rechnungssumme fällig. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung oder bei einer Absage ab 2 Wochen vor Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Es ist jederzeit möglich, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen.
Kann ein Teilnehmer nachweislich aufgrund von Reisebeschränkungen nicht anreisen, besteht die Möglichkeit die Präsenzteilnahme in eine digitale Teilnahme umzuwandeln, falls eine digitale Ersatzveranstaltung angeboten wird.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Anweisungen des Veranstalters und der Veranstaltungsstätte Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
Der Veranstalter behält sich bei Vorliegen besonderer Umstände (wichtiger Grund) Programmänderungen oder den Abbruch bzw. die Absage der Veranstaltung vor. Insbesondere ist der Veranstalter zu solchen Maßnahmen berechtigt, in Fällen höherer Gewalt, aufgrund behördlicher Anordnungen, bei einer Gefährdungssituation für Leben, Körper oder die Gesundheit der Teilnehmer. In diesen Fällen besteht keine Pflicht des Veranstalters zur Leistung von Schadensersatz und/oder Aufwendungsersatz gegenüber den Teilnehmern. Dies gilt auch für anfallende Stornogebühren Dritter (z.B. Hotelbuchungen, Bahn- oder Flugtickets).
Hinweis: Während der Veranstaltung werden für die Veröffentlichung in der Presseberichterstattung und zu Werbezwecken Fotoaufnahmen vom Veranstaltungsgeschehen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwendung der Fotos durch Vincentz Network zu o.g. Zwecken einverstanden.
Bei behördlicher Anordnung ist der Veranstalter berechtigt, personenbezogene Daten DSGVO-konform an das örtliche Gesundheitsamt weiterzuleiten.
Hygienekonzept: Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf www.hp-pdl-kongress.de im Vorfeld der Veranstaltungstermine.
Vincentz Network erstellt im Rahmen der Veranstaltung eine Teilnehmerliste, die folgende Informationen erhält: Name der Einrichtung, Teilnehmername, Anschrift der Einrichtung (Straße, PLZ, Ort). Diese Teilnehmerliste wird ausgewählten Ausstellern der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, welche diese auch für postalische Werbezwecke nutzen möchten. Zusätzlich werden ggf. die Unternehmen/Orte der angemeldeten Teilnehmer auf der Website der Veranstaltung veröffentlicht. Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung der Daten und der Weitergabe für Werbezwecke ist bis zu 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Aussteller 2022
Häusliche Pflege Innovationspreis 2022
Auch im Jahr 2022 verleiht die Fachzeitschrift Häusliche Pflege den „Häusliche Pflege Innovationspreis“.
Der Preis würdigt alljährlich eine praxiserprobte Managementidee aus der ambulanten Pflegebranche. Er ist bewusst nicht auf ein Thema festgelegt, sondern offen für alle Konzepte aus dem Managementbereich ambulanter Dienste.
Zu gewinnen gibt es:
• 3 000 Euro Preisgeld
• 2 Teilnahmen am opta data ExpertenFORUM
• ausführliche Berichterstattung in Häusliche Pflege
• die Möglichkeit das Konzept auf den drei Häusliche Pflege PDL Kongressen zu präsentieren
Bewerben können sich Pflegedienste und Sozialstationen in Deutschland mit von ihnen umgesetzten Lösungen.
Leitfaden HP Innovationspreis 2022
(Download: .pdf-Datei)
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2022
Veranstaltungsorte 2022
Veranstaltungsorte
Steigenberger Hotel Dortmund
Berswordtstr. 2, 44139 Dortmund
Für eine bequeme Teilnahme mit kurzen Wegen steht Ihnen bis 6 Wochen vor Anreise ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte buchen Sie daher rechtzeitig Ihr Zimmer. Die Hotelrechnung begleichen Sie am Abreisetag direkt im Hotel. Ein Vertragsverhältnis über Hotelleistungen kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zustande. Sie sind gebeten, die Zimmerreservierung direkt über die unten aufgeführten Kontaktdaten unter dem Stichwort „Vincentz Network“ vorzunehmen.
Die Kosten für die Übernachtung inklusive Frühstück betragen 129,- Euro im Einzelzimmer inkl. Mehrwertsteuer – das Frühstück ist enthalten.
Für Ihre Buchung senden Sie bitte eine Mail an: reservierung@dortmund.steigenberger.de.
Novum Conference & Events
Schweinfurter Str. 9-11, 97080 Würzburg
Das Novum Conference & Events verfügt als Konferenzzentrum nicht über Zimmer. Daher sind im nahegelegenen AC Hotel Würzburg Hotelzimmer reserviert. Für eine bequeme Teilnahme mit kurzen Wegen steht Ihnen dort bis 4 Wochen vor Anreise ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte buchen Sie daher rechtzeitig Ihr Zimmer. Die Hotelrechnung begleichen Sie am Abreisetag direkt im Hotel. Ein Vertragsverhältnis über Hotelleistungen kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zustande. Sie sind gebeten, die Zimmerreservierung direkt über die unten aufgeführten Kontaktdaten unter dem Stichwort „Vincentz Network“ vorzunehmen.
Die Kosten für die Übernachtung inklusive Frühstück betragen 139,- Euro im Einzelzimmer inkl. Mehrwertsteuer – das Frühstück ist enthalten.
Ihre Buchung nehmen Sie bitte hier vor: https://www.marriott.de/event-reservations/reservation-link.mi?id=1645689440720&key=GRP&app=resvlink .
nhow Berlin
Stralauer Allee 3, 10245 Berlin
Für eine bequeme Teilnahme mit kurzen Wegen steht Ihnen hier bis 60 Tage vor Anreise ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte buchen Sie daher rechtzeitig Ihr Zimmer. Die Hotelrechnung begleichen Sie am Abreisetag direkt im Hotel. Ein Vertragsverhältnis über Hotelleistungen kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zustande. Sie sind gebeten, die Zimmerreservierung direkt über die unten aufgeführten Kontaktdaten unter der Reservierungsnr. 96722228 sowie dem Stichwort „Vincentz Network GmbH / nhow Hotel Berlin“ vorzunehmen.
Die Kosten für die Übernachtung inklusive Frühstück betragen 125,- Euro im Einzelzimmer inkl. Mehrwertsteuer – das Frühstück ist enthalten.
Für Ihre Buchung senden Sie bitte eine Mail an: reservierungen@nh-hotels.com.
Rückblick 2022: Häusliche Pflege Innovationspreis
PDL Kongress in Dortmund
Der Häusliche Pflege PDL Kongress hat sich als Treffpunkt für alle Leitungskräfte, Geschäftsführer und Inhaber in der ambulanten Altenhilfe fest etabliert. In diesem Jahr findet das Kongressereignis an drei Orten statt: Dortmund, Würzburg und Berlin. In Dortmund wurde der Häusliche Pflege Innovationspreis 2022 verliehen. Gewonnen hat der Pflegedienst „In guten Händen“ aus Halver mit dem Konzept „Fehler des Monats“.
Wie gehen wir mit Fehlern in der ambulanten Pflege um? Eine Standardantwort auf diese Frage gibt es nicht, wohl aber mutige Leitungskräfte und Unternehmer:innen, die eine Antwort finden, die zu ihrem Unternehmen passt. So lautete das Statement der fünfköpfigen Jury mit Jasmin Arbabian-Vogel (Interkultureller Sozialdienst GmbH), Nele Trauernicht (Seifert&Trauernicht Beratungsgesellschaft/pro Vida), Peter Wawrik (Wawrik Pflege Consulting), Andreas Heiber (System & Praxis) und Häusliche Pflege Chefredakteur Lukas Sander.
„Nicht mehr der potenzielle Mitarbeiter/ die Mitarbeiterin bewirbt sich. Das Pflegeunternehmen bewirbt sich heute und in Zukunft um potenzielle Kräfte“, sagte Peter Wawrik in seiner Laudatio auf dem Häusliche Pflege PDL Kongress am 13. September in Dortmund. Wachsen oder Schrumpfen eines Pflegedienstes hänge ab von den zur Verfügung stehenden Mitarbeitern und vereinbarten Mitarbeiterstunden.
„Mitarbeiter:innen richtig begrüßen, führen und verabschieden sind drei weitere wichtige Schlagworte für das zukunftsfähige Personalmanagement“, so Wawrik. „Und ein konstruktiver Umgang mit Fehlern, eine transparente und auf Weiterentwicklung orientierte Fehlerkultur gehört ebenso dazu“, stellte Wawrik klar.
Doch was verbirgt sich hinter dem gekürten „Fehler des Monats“? „Konkret sieht die Umsetzung bei uns so aus, dass jeden Monat eine Liste ausgehangen wird, in die die Teammitglieder Fehler eintragen können. Anhand dieser Liste wird zum neuen Monat der ‚Fehler des Monats‘ durch die Jury ausgewählt“, erläutert Melanie Hedtfeld. „Dieser wird dann in der folgenden Teamsitzung gewürdigt, indem er und die daraus folgenden Konsequenzen sowie Verbesserungspotentiale humorvoll vorgestellt und erläutert werden.“ Der Fokus liege dabei vor allem auf den daraus gelernten Inhalten und Potentialen.
Wie sie ihre Idee umgesetzt hat und wie die Resonanz darauf war, erläutert Melanie Hedtfeld auf den nächsten beiden Häusliche Pflege PDL Kongressen in Würzburg und Berlin.
Aktuelle Infos rund um das Management ambulanter Einrichtungen finden Sie außerdem in der Zeitschrift Häusliche Pflege, dem Häusliche Pflege Newsletter sowie auf der Seite der Vincentz Akademie.
Eindrücke und Stimmen aus 2022
Was macht die Häusliche Pflege PDL Kongresse so besonders? Wie haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Veranstaltung erlebt?
Hier bekommen Sie ein authentisches Bild: Sehen und hören Sie selbst!
Kontakt
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zum Kongress haben!
Sie möchten sich unverbindlich vormerken lassen und informiert werden, wenn das Programm online/buchbar ist?
Füllen Sie ganz einfach das Formular aus und Sie erhalten zeitnah eine Antwort.